
Inklusives, schulvorbereitendes Sommercamp 2015 gefördert durch
Auch heuer konnten wieder 23 Kinder eine Woche voller Aktivitäten am Therapiehof PFERDE STÄRKEN verbringen. Die Hälfte dieser Kinder hat Diagnose „Autismus-Spektrum-Störung“, was eine große Herausforderung im kommunikativen, sozialen Bereich, aber vor allem eine veränderte Wahrnehmung bedeutet. Viele dieser betroffenen Kinder nehmen alles wortwörtlich, Sätze wie: „Komm, schieß los!“ sind somit keine so gute Anweisung. Ein Merkmal von Autismus sind auch die Spezialinteressen. Adam interessiert sich für Kläranlagen und Müllbeseitigung, Florian ist ein Spezialist für Hydranten, Christoph für Wasserleitungen und Elektrizität. Wir haben versucht den Kindern einerseits Angebote aus ihren Spezialthemen zu bieten (Danke, liebe Magdalena Stefl für den Ausflug zur Feuerwehr, Fredi Raab für den Ausflug zur Kläranlage und Peter Unterhauser für den Bau des Wasserrades, Herr Steflovic für den Bau eines Insektenhotels), aber auch anderseits diese Kinder mit neuen Themen konfrontiert. Die ganze Woche standen zwei Bogenschießtrainer vom ASKÖ Trumau zur Verfügung um den Kindern diese Sportart näher zu bringen. Neben dem Therapiehund Lucky und seiner Trainerin standen den Kindern noch Aktivitäten wie Reiten, Eseltrekking, Boot bauen, Trommelworkshop und vor allem bei der starken Hitze das Herumplantschen im Neubach zur Auswahl. Das Gelingen dieses Camps war vor allem dem großartigen Team zu verdanken. Neben Frau Dr. Hippler (DIE Spezialistin im Bereich Asperger-Syndrom, einer Autismus-Form) waren noch weitere großartige 9 Betreuerinnen und 3 Betreuer im Einsatz. Am Abend waren zwar alle immer sehr müde, doch wir saßen alle noch gemütlich zusammen und reflektieren den Camptag und machten Pläne für den nächsten. So konnten wir gezielt auf die Interessen und Persönlichkeiten der Kinder eingehen. Das alles konnte nur mit Hilfe einer Subvention vom Ministerium für Bildung und Frauen und Spenden finanziert werden. Einen großen Anteil daran trugen die Moosbrunnerinnen und Moosbrunner bei, die Faschingsgilde spendete einen Teil ihrer Einnahmen vom Faschingsumzug und ein besonderer Dank gilt auch Flaki (Norbert Mlakar) für die Idee und Organisation des Frühlingsfestes für PFERDE STÄRKEN in Moosbrunn, welches die fehlende Summe noch einbrachte. Auch Künstler und Kinder für Kinder (KüKiKi) haben sich daran beteiligt. Kulinarisch wurden wir wieder von Fam. Steyrer und von Anneliese Unterhauser betreut. Die Schnitzel sponserte das Gasthaus Pauli´s in Gramatneusiedl. Wie man lesen kann, viel Unterstützung und Begleitung aus der Umgebung waren notwendig, aber so konnten einige Kinder ein Sommercamp besuchen, die diese Möglichkeit sonst nie gehabt hätten. Wir sind aber auch davon überzeugt, dass besonders die Kinder ohne Diagnose sehr für ihr Leben von diesem Camp profitiert haben: Andersein einfach wahrnehmen und als Bereicherung sehen. Die Eltern waren bei der Abschlussvorstellung von den STÄRKEN ihrer Kinder begeistert und unterstützen uns alle für unser nächstes großes Projekt „KINDER STÄRKEN“, ein kleines Kinderzentrum, das Therapien für Kinder (Physio-, Ergo-, Psychotherapie und andere spezielle Therapien für Kinder) aus der Region zwischen Ebreichsdorf und Schwechat anbietet, welches wir neben den PFERDE STÄRKEN errichten wollen. Hier werden aber auch Erwachsene aus dem Ort mit Physiotherapie und anderen Therapien versorgt werden können,
Andrea Ackerer und Team